Präsentieren mit PowerPoint. Foto: Anton Gvozdikov
PowerPoint

PowerPoint: Präsentieren mit zwei Bildschirmen

Mitunter möchte man eigene Notizen in PowerPoint während der Präsentation als Rednerskript verwenden, ohne dass diese Gedächtnisstütze für die Zuschauer sichtbar ist. PowerPoint bietet die Möglichkeit, eine Präsentation mit unterschiedlichen Einstellungen auf zwei Bildschirmen anzuzeigen. Dazu sollten Sie zunächst klären, ob Ihr […]

Tippfehler automatisch korrigieren
Word

Word: Häufige Vertipper automatisch korrigieren

Manchmal ist ein Finger schneller als der andere und schon ist es wieder passiert – vertippt. Oft sind es exakt die selben Buchstabendreher, die bei der Rechtschreibprüfung moniert werden. Unterläuft Ihnen ein bestimmter Tippfehler häufiger, lohnt es sich, ihn in die Autokorrektur […]

Outlook - Header auslesen
Outlook

Outlook: Header einer E-Mail auslesen

Mitunter ist es nötig, die Kopfzeile einer E-Mail-Nachricht, den sogenannten Header, auszulesen. Das ist meist dann der Fall, wenn es Ungereimtheiten mit einer E-Mail gibt und der Absender Sie bittet, einen Blick in den „Header“ zu werfen. Oft gilt es zudem, den tatsächlichen […]

PowerPoint Hyperlinkfarbe
PowerPoint

PowerPoint: Hyperlinkfarbe ändern

Ihre neue Präsentation ist fertig und sieht auch ganz gut aus. Nur die blauen Hyperlinks passen so recht nicht zu den gewählten Farben. Was tun? Wenn Sie in Ihrer PowerPoint Präsentation mit Hyperlinks arbeiten, so werden diese je nach gewähltem Farbschema in […]

Firmenlogo. Vorlage: Adobe Stock
Word

Word: Grafiken als Autotext speichern

Oft benötigte Textabschnitte können Sie in Word als sogenannte Autotexte speichern, so dass Sie nicht immer wieder neu geschrieben werden müssen, sondern an der gewünschten Stelle automatisch eingefügt werden können. Word benutzt hierfür sogenannte Bausteine. Diese Bausteine können aber nicht nur Texte, […]

Outlook

Outlook: Antworten mit Originalnachricht speichern

In der Standardeinstellung von Outlook landen E-Mail-Antworten im Ordner „Gesendete Elemente“.  Was aber, wenn Sie Ihre Antworten immer im selben Unterordner speichern möchten, in dem sich auch die Originalnachricht befindet – jede einzelne Antwortmail per Hand verschieben? Es geht auch einfacher. So […]

Word - Rote Schlangenlinien
Word

Word: Rote Schlangenlinien abschalten

Wenn Sie ein Dokument in Word erstellen, gleicht Word – während Sie schreiben – alle Wörter mit den in Word hinterlegten Wörterbüchern ab. Verwenden Sie ein Wort, das dort nicht eingetragen ist, so wird es als Fehler mit einer roten gewellten Linie […]