Word_Bildgröße anpassen
Word

Word: Größe von Bildern angleichen

Dokumente lassen sich  durch Bilder und Illustrationen lebendig und anschaulich gestalten. Beim Einfügen in ein Word-Dokument  können Bilder unterschiedliche Größen haben. Die Größe eines Bildes lässt sich auch nach dem Einfügen noch individuell verändern und anpassen. Haben Sie in Ihr Word-Dokument mehrere […]

Mini-Tools

Wunschwetter

In den letzten Wochen ließ das Wetter ganz schön zu wünschen übrig. Wer träumt da nicht von einem bisschen Sonnenschein, blauem Himmel und Vogelzwitschern? Wenn es dann wieder tagelang zu heiß sein wird, wünscht man sich dringend Regen herbei. Warum sich also […]

Excel- Zahlen in Millionen - 350 Bild: Eisenhans Adobe Stock
Excel

Excel: Zahlen in 1.000 oder Millionen darstellen

Gewaltige Datenbereiche mit großen Zahlen wirken schnell unübersichtlich. Insbesondere wenn Zahlen präsentiert werden und primär eine Übersicht gewünscht ist, wird schnell der Ruf nach Darstellung der Zahlen in 1.000 oder Millionen laut. Klar! 2,3 Mio. Umsatz bleibt auch besser im Kopf als […]

Outlook Signatur
Outlook

Outlook: E-Mail-Signatur als Kontakt speichern

Eine korrekte geschäftliche Nachricht schließt mit einer Signatur ab. Sie enthält den Namen des Absenders und des Unternehmens, die Telefonnummer, oft auch die Durchwahl und E-Mail-Adresse, die Mobilnummer sowie die Adresse der Website. Eine E-Mail-Signatur ist  praktisch, wenn es sich um einen […]

Excel

Excel: Ersatz für die Funktionen UND und ODER

Die Funktionen UND und ODER liefern Wahrheitswerte in Abhängigkeit davon, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder nicht. So müssen bei der Funktion UND alle hinterlegten Bedingungen erfüllt sein, damit die Funktion den Wert WAHR liefert. Bei der Funktion ODER reicht es aus, […]

Excel - Bedingte Formatierung ein- und ausschalten
Excel

Excel: Bedingte Formatierung ein- und ausschalten

Mit Hilfe der bedingten Formatierung lassen sich in Excel Bedingungen definieren, nach denen Zellen hervorgehoben werden sollen. Die Zellen, die die Bedingung erfüllen, werden dann mit einer individuellen Formatierung dargestellt. So können beispielsweise Zellen, die einen festgelegten Sollwert über- oder unterschreiten, farblich […]

Gendergerechte Sprache
Texten

Gendergerecht schreiben ist nur ungewohnt – sprechen auch

Neben zahllosen öffentlichen Institutionen und Organisationen bekennen sich immer mehr Unternehmen zur inklusiven Anrede, zum Gendern. Genderzeichen im Schriftbild machen dies sichtbar. Wie aber können sie auch hörbar werden? Ist der Glottisschlag (die Sprechpause) die ideale Lösung? Oder eher ein Fremdlaut im […]