Foto: InsideCreativeHouse/ stock.adobe.com
Texten

Klartext: Woher kommt der Ohrwurm?

Kennen Sie das? Man hat den ganzen Tagen eine bestimmte Melodie im Kopf und kann einfach nicht aufhören, diese in Gedanken zu summen. Dieses Phänomen nennen wir üblicherweise einen Ohrwurm. Aber woher kommt diese Bezeichnung eigentlich? Und was genau ist ein Ohrwurm? […]

Mockup: WONG SZE FEI/ stock.adobe.com
Outlook

Outlook: Kalenderwoche anzeigen

Bei Terminvereinbarungen schlägt ein Gesprächspartner oftmals die Eingrenzung des möglichen Zeitraums über die Kalenderwoche vor. Aber wann ist die 27. KW? Standardmäßig zeigt Outlook diese in den jeweiligen Übersichten nicht an. Es ist aber mit nur ein paar Klicks möglich, sich die […]

Foto: Krakenimages.com/ stock.adobe.com
Texten

Klartext: Blümerant

Der umgangssprachliche Ausdruck „blümerant“, der „schwach“ oder “ schwindelig“ bedeutet, stammt eigentlich aus dem Französischen und bedeutet „blassblau“. Es handelt sich um eine Verschlimmbesserung des Ausdrucks „bleu mourant“, was „sterbendes Blau“ bedeutet. Früher benutzte man diesen Ausdruck, wenn jemandem schwindelig wurde. Man […]

Foto: kalinichenkod/ stock.adobe.com
Texten

Rechtschreibung: Ein gutes neues Jahr!

Ein gutes neues Jahr! Das wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Oder sollten wir Ihnen lieber ein gutes Neues Jahr wünschen? Diese Frage stellt sich alle Jahre wieder beim Schreiben der Grußkarten und Kurznachrichten zum Jahreswechsel. Sie sehen schon: n oder […]

Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
PowerPoint

PowerPoint: Interessante Bildeffekte erstellen

In PowerPoint werden oft Bilder eingesetzt, um Sachverhalte zu illustrieren und Folien ansprechend zu gestalten. Sehr interessante Bildeffekte in PowerPoint können Sie schnell und einfach erzielen, indem Sie einen Text mit einer Bildfüllung ausstatten und zusätzlich Texteffekte anwenden. So funktioniert es: Fügen […]

Foto: ViDi Studio/ stock.adobe.com
Texten

Klartext: Ins Fettnäpfchen treten

Eine unbedachte Aussage, ein falscher Schritt – schon ist klar, dass gerade etwas richtig schief gelaufen ist. Ins Fettnäpfchen treten bedeutet heutzutage, dass man etwas aus Versehen sagt oder tut, dass unangenehm oder unpassend ist und eine peinliche Situation entstehen lässt. Aber […]